So lässt du ChatGPT mit diesen einfachen Tipps und Tricks menschlicher klingen

So lässt du ChatGPT mit diesen einfachen Tipps und Tricks menschlicher klingen
  • Veröffentlicht: 2025/04/17

Wie man ChatGPT menschlicher klingen lässt: Tipps, Eingabeaufforderungen und Best Practices

Haben Sie jemals ChatGPT gebeten, etwas zu schreiben, und es klang am Ende mehr nach einem Roboter als nach einer Person? Sie sind nicht allein. Obwohl KI-Tools wie ChatGPT, Claude, Grok und Mistral unglaublich leistungsfähig sind, scheitern sie manchmal daran, wirklich menschlich zu klingen. Die gute Nachricht? Sie können Ihre Eingabeaufforderungen anpassen, um eine viel natürlichere, konversationsartige Antwort zu erhalten.

Egal, ob Sie KI zum Schreiben von Blogposts, E-Mails, Kundensupport oder Geschichten verwenden, ist es entscheidend, dass das Ergebnis authentisch wirkt. In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, wie man ChatGPT und andere KI-Modelle menschlicher klingen lässt, fortgeschrittene Eingabeaufforderungen teilen und Ihnen praktische Ratschläge geben, was funktioniert – und was nicht.

Sie können alle hier erwähnten Tipps und Eingabeaufforderungsbeispiele mit einem kostenlosen Konto auf Claila ausprobieren, wo Sie verschiedene Sprachmodelle nebeneinander testen können – wie ChatGPT, Claude, Grok und Mistral.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Warum menschlich klingende KI-Antworten wichtig sind

Wir interagieren den ganzen Tag mit Inhalten – von Blogposts über E-Mails bis hin zu Social-Media-Untertiteln. Wenn dieser Inhalt nicht persönlich oder ansprechend wirkt, verlieren die Menschen schnell das Interesse. Deshalb ist es entscheidend, menschlich zu klingen, wenn man KI zur Inhaltserstellung verwendet.

Eine menschlich klingende KI-Antwort:

  • Hält die Aufmerksamkeit
  • Baut Vertrauen beim Leser auf
  • Fühlt sich authentisch und natürlich an
  • Ist ansprechender und überzeugender

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Produktbeschreibung für eine gemütliche Decke zu schreiben. Eine robotische Beschreibung könnte die Spezifikationen und Maße auflisten, während eine menschlich klingende sagen könnte: "Es ist, als ob man in einer warmen Umarmung an einem kalten Winterabend eingewickelt wäre." Welche Beschreibung lässt Sie eher kaufen?

Hauptmerkmale einer menschlich klingenden KI-Ausgabe

Bevor Sie sich Hals über Kopf in das Erstellen von Eingabeaufforderungen stürzen, ist es hilfreich zu verstehen, was eine Antwort tatsächlich menschlicher wirken lässt. Ein großer Faktor? Ein konversationeller Ton. Denken Sie an Kontraktionen wie "doesn't” anstelle von "does not” und an die Verwendung von lässigen, freundlichen Formulierungen. Das Ziel ist es, so zu klingen, als würden Sie mit einem Freund plaudern, nicht als würden Sie eine Vorlesung halten.

Kommen wir nun zu den Emotionen – Menschen resonieren mit Nachrichten, die Seele haben. Wenn Sie Ihr Schreiben mit emotionaler Tiefe versehen – sei es Aufregung, Frustration, Empathie oder Freude –, wird sofort eine menschliche Note hinzugefügt. Niemand erwärmt sich für einen Roboter, der ohne Gefühl Fakten ausspuckt.

Was Texte wirklich lebendig werden lässt, sind jedoch persönliche Geschichten oder Anspielungen auf reale Erfahrungen. Auch wenn sie völlig erfunden sind, helfen persönliche Anekdoten oder Referenzen dabei, eine Verbindung aufzubauen. Es ist, als würde man sagen: "Hey, ich war auch schon dort", auch wenn man es nicht war.

Ein weiterer wichtiger Punkt – echte Menschen kommunizieren nicht in fehlerlosen, prägnanten Aufzählungspunkten. Wir plaudern ein wenig, springen zurück, vermischen Ideen. Komplexe Satzstrukturen, mit vielen Wendungen, lassen Ihr Schreiben dieses natürliche, menschliche Chaos widerspiegeln.

Und unterschätzen Sie nicht die Kraft eines Schmunzelns. Ein wenig Humor oder Witz – nichts Übertriebenes – kann ausreichen, um jemanden zu fesseln und weiterlesen zu lassen. Bonuspunkte, wenn es so wirkt, als strahle eine Persönlichkeit durch.

Oh, und Perfektion? Völlig überbewertet. Ein Hauch von Unvollkommenheit – fehlende Kommata, leicht ungeschickte Formulierungen – ist kein Fehler, sondern ein Merkmal. Ein bisschen Unordnung zuzulassen, macht Ihr Schreiben authentischer und, ironischerweise, effektiver.

So fordern Sie ChatGPT auf, menschlicher zu klingen

Das Erstellen von Eingabeaufforderungen ist eine Kunst. Wie Sie fragen, bestimmt, was Sie bekommen. Hier sind wichtige Strategien zur Verbesserung der KI-Ausgabe:

1. Verwenden Sie natürliche Sprache in Ihrer Eingabeaufforderung

Wenn Ihr Input klingt, als käme er aus einem Lehrbuch, wird das Ergebnis wahrscheinlich auch so klingen. Sprechen Sie mit dem Modell, als würden Sie mit einem Freund oder Kollegen sprechen.

Weniger Menschlich: Schreiben Sie einen informativen Artikel über Kaffeemethoden.

Mehr Menschlich: Ich arbeite an einem Blog für Kaffeeliebhaber. Kannst du mir helfen, einen unterhaltsamen und ansprechenden Artikel zu schreiben, der die verschiedenen Kaffeebrühmethoden in einfachen Worten erklärt?

Merken Sie den Tonwechsel? Der zweite Ansatz bereitet das Modell darauf vor, konversationeller zu sein.

2. Geben Sie ihm eine Stimme oder Persona

Sie können das Modell anleiten, einen bestimmten Ton anzunehmen, indem Sie ihm eine Rolle zuweisen.

Beispiel für eine Eingabeaufforderung: Du bist ein witziger Barista, der einem neugierigen Kunden die Unterschiede zwischen der Pour-Over- und der French-Press-Methode erklärt. Halte es lässig, ein wenig frech, aber informativ.

Diese Art von Anleitung hilft, den Erzählstil dramatisch zu formen.

3. Fordern Sie Unvollkommenheit

Das mag kontraintuitiv klingen, aber perfektes Schreiben fühlt sich nicht menschlich an. Echte Menschen pausieren, fügen Füllwörter ein und schweifen manchmal ab. Versuchen Sie, das Modell zu bitten, auf eine organischere, leicht unordentliche Weise zu schreiben.

Beispiel für eine Eingabeaufforderung: Schreibe eine Geschichte über ein misslungenes Abendessen. Lass es so klingen, als würde jemand die Geschichte einem Freund erzählen – ein wenig abschweifend, alberne Details einfügend und ein wenig verlegen klingend.

Sie werden überrascht sein, wie viel glaubwürdiger und charmanter das Ergebnis wird.

Komplexe Eingabeaufforderungen zum Ausprobieren auf Claila

Claila ermöglicht es Ihnen, Eingabeaufforderungen mit ChatGPT, Claude, Grok, Mistral und anderen zu testen, alles an einem Ort. Hier sind einige fortgeschrittene Eingabeaufforderungen, die darauf abzielen, die KI-Ausgabe realer wirken zu lassen.

1. Erzählende Eingabeaufforderung

Du bist ein 30-Jähriger, der sich an einen Sommer in der Kindheit auf der Farm deiner Großeltern erinnert. Der Ton sollte nostalgisch sein, mit spezifischen Sinneseindrücken – wie dem Geruch der Scheune oder dem Klang der Zikaden in der Nacht. Lass es wie einen Blogpost wirken, den jemand auf Medium schreiben könnte.

2. Überzeugende Werbetexteingabeaufforderung

Stell dir vor, du bist ein Lifestyle-Influencer, der eine Instagram-Untertitelung darüber schreibt, warum du von Papierplanern zu digitalen umgestiegen bist. Lass es lässig, ein wenig witzig und total ehrlich klingen – als würdest du mit deinen Followern bei einem Kaffee plaudern.

3. Lehrende Eingabeaufforderung

Du bist ein Mentor für einen Highschool-Schüler, der nervös ist, seine erste Rede zu halten. Erkläre, wie man eine großartige Rede strukturiert, aber halte die Sprache leicht, unterstützend und super ermutigend. Stell dir vor, du bist ein älterer Geschwister, der Ratschläge gibt.

4. Kundensupport-Eingabeaufforderung

Du bist ein freundlicher Kundensupport-Mitarbeiter, der auf einen frustrierten Benutzer antwortet, der sich nicht anmelden kann. Sei super einfühlsam, verwende einen ruhigen Ton und füge bei Bedarf einen Hauch von Humor hinzu. Klinge nicht wie ein Skript.

Sie können diese Eingabeaufforderungen auf Claila anpassen, um zu testen, wie verschiedene Modelle Nuancen und Ton bewältigen. Es ist eine großartige Möglichkeit, herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihrer Stimme oder Ihrem Markenstil passt.

Tipps, um KI menschlicher klingen zu lassen

Möchten Sie Ihr KI-Schreiben ernsthaft verbessern? Sie sind in guter Gesellschaft. Einer der ersten Profi-Tipps ist, diese langweiligen, übermäßig allgemeinen Eingabeaufforderungen wie "Schreiben Sie einen Artikel über X" zu vermeiden. Stattdessen geben Sie Ihrer Anfrage etwas Persönlichkeit – denken Sie darüber nach, Ton, Kontext oder sogar die beabsichtigte Stimmung hinzuzufügen. Je mehr Richtung Sie geben, desto natürlicher und ansprechender klingt Ihr KI-generierter Inhalt.

Ein weiterer einfacher Trick, um Ihr Schreiben menschlicher klingen zu lassen? Haben Sie keine Angst vor Kontraktionen. Fügen Sie ein "it's” anstelle von "it is” oder ein "they've” anstelle von "they have” ein. Es ist eine kleine Änderung, aber sie glättet wirklich den Fluss und lässt alles konversationell und entspannt wirken.

Jetzt wird es lustig – streuen Sie ein paar Füllwörter oder sogar eine kecke rhetorische Frage hier und da ein. Phrasen wie "you know?” oder "Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Katze Sie ansieht, als wären Sie ein Weirdo?” können den Unterschied machen, etwas zu schaffen, das wie eine Person klingt, nicht wie eine Maschine. Es ist ein stilistischer Zug, der Wärme und Persönlichkeit in Ihr Schreiben bringt.

Wenn es um Beschreibungen geht, ist Detail Ihr bester Freund. Sinnesbezogene Sprache kann sogar den grundlegendsten Satz aufwerten. Warum "ein großer Sturm” sagen, wenn Sie "der Wind heulte wie ein Wolfsrudel vor dem Fenster” sagen könnten? Solche lebendigen Bilder ziehen die Leser an und halten ihre Aufmerksamkeit.

Vergessen Sie nicht, auch die emotionale Seite der Dinge zu erforschen. Das Bitten der KI um innere Gedanken oder Gefühle – wie das, was ein Charakter möglicherweise heimlich denkt – fügt eine Schicht von Nachvollziehbarkeit hinzu und kann wirklich mit den Lesern verbinden. Es lässt den Inhalt authentischer wirken und weniger so, als wäre er von einem Algorithmus ausgespuckt worden. Diese zusätzliche Tiefe geht einen langen Weg.

Und schließlich, übertreiben Sie es nicht mit der Politur. Es mag verlockend sein, jeden Satz perfekt zu machen, aber ultrasauberes Schreiben klingt oft steril. Wenn es sich liest, als könnte es von einem Roboter in einem Science-Fiction-Film gesagt werden, schalten Sie einen Gang zurück. Lockern Sie es ein wenig auf. Und natürlich, nachdem alles gesagt und getan ist, werfen Sie einen kurzen Blick auf den Entwurf der KI. Ein menschlicher Touch – egal wie klein – macht oft den Unterschied zwischen "gut” und "wow, das ist großartig.”

Referenzen:

Was zu vermeiden ist, wenn man menschlich klingende Eingabeaufforderungen erstellt

Manchmal können wir, selbst mit den besten Absichten, Entscheidungen treffen, die nicht ganz ins Schwarze treffen – insbesondere bei der Arbeit mit KI. Ein häufiger Fehltritt? Zu stark auf ein einzelnes Modell zu setzen. Jedes KI-Modell hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Das Erkunden verschiedener Optionen durch Tools wie Claila kann Ihnen ein besseres Gefühl dafür geben, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Eine weitere Falle, in die man leicht tappen kann, ist, die KI zu bitten, "professionell” oder "formell” zu klingen, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Sicher, es gibt Zeiten, in denen dieser Ton angemessen ist, aber oft lässt er das Ergebnis einfach roboterhaft oder unangenehm wirken. Wenn Sie nur klar und natürlich kommunizieren möchten, ist es besser, den Ton entspannt und konversationell zu halten.

Wenn Sie Ihre Eingabeaufforderung erstellen, widerstehen Sie dem Drang, alles Mögliche hineinzupacken. Ihre Anfrage mit zu vielen Anweisungen zu überladen, mag hilfreich erscheinen, verwirrt das Modell jedoch normalerweise nur. Eine klare, fokussierte Eingabeaufforderung führt in der Regel zu viel besseren Ergebnissen.

Lassen Sie sich auch nicht entmutigen, wenn das erste Ergebnis nicht perfekt ist. Das ist tatsächlich ziemlich normal! Behandeln Sie es wie einen Rohentwurf und geben Sie dem Modell Feedback oder passen Sie Ihre Eingabeaufforderung an. Ein paar Runden Iteration können den Unterschied ausmachen und Ihren Inhalt von "naja” zu "genau richtig” bringen.

Zuletzt sollten Sie auf Ihre Wortwahl achten, insbesondere wenn es um technische Begriffe geht. Jargon kann Ihr Publikum entfremden, wenn es mit den Begriffen nicht vertraut ist. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich für Klarheit statt Komplexität – Ihre Leser (und Ihr KI-Assistent) werden es Ihnen danken.

Die Magie der Iteration: Halten Sie Ihre Eingabeaufforderung auf dem neuesten Stand

Hier ein Beispiel aus dem echten Leben. Angenommen, Sie erstellen eine Willkommens-E-Mail für eine neue App. Ihre erste Eingabeaufforderung könnte sein:

Schreiben Sie eine Willkommens-E-Mail für unsere neuen Benutzer.

Das Ergebnis? Wahrscheinlich langweilig.

Versuchen Sie stattdessen Folgendes:

Schreiben Sie eine freundliche und optimistische Willkommens-E-Mail für unsere neuen App-Nutzer. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Mitbegründer der App und wirklich begeistert von der Reise des Nutzers. Halten Sie es kurz, warm und ein wenig verspielt.

Immer noch nicht perfekt? Erneut anpassen:

Fügen Sie nun zu Beginn einen leichten Witz hinzu und enden Sie mit einer Einladung, bei Fragen zu antworten. Lassen Sie den Ton wie eine persönliche Nachricht wirken.

Verfeinern Sie weiter, bis es passt. Dieser Prozess kann ein paar Versuche erfordern, aber die Ergebnisse sind es wert.

Testen Sie mehrere Modelle mit einem kostenlosen Tool

Eine der besten Möglichkeiten, die natürlichste KI-Ausgabe zu finden, besteht darin, mehrere Modelle zu testen. ChatGPT kann beim strukturierten Schreiben glänzen. Claude könnte einen weicheren Ton liefern. Mistral könnte Sie mit Witz überraschen. Und Grok? Hervorragend für konversationelle Energie.

Anstatt sich für jede Plattform einzeln anzumelden, verwenden Sie Claila, um alle an einem Ort zu testen. Mit einem kostenlosen Konto können Sie:

  • Ausgaben nebeneinander vergleichen
  • Eingabeaufforderungen speichern und wiederverwenden
  • Bildgeneratoren und andere KI-Produktivitätstools ausprobieren
  • Das beste Modell für Ihren Ton, Ihre Aufgabe oder Ihre Marke auswählen

Es ist wie ein One-Stop-Shop für die Erkundung des KI-Spielplatzes.

Ihrer KI menschlicher klingen zu lassen, geht nicht darum, Menschen zu täuschen – es geht darum, eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Mit den richtigen Eingabeaufforderungen, Tools und der richtigen Einstellung können Sie von robotischen Antworten zu Inhalten übergehen, die warm, witzig und wunderbar menschlich wirken.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Mit CLAILA können Sie jede Woche Stunden bei der Erstellung von Long-Form-Content sparen.

Kostenlos Starten