Sharly AI: Quellengestützte Forschung, Einblicke aus mehreren Dokumenten und Sicherheit auf Unterneh

Sharly AI: Quellengestützte Forschung, Einblicke aus mehreren Dokumenten und Sicherheit auf Unterneh
  • Veröffentlicht: 2025/08/21

Sharly AI: Der kollaborative, quellenbewusste Forschungscopilot für Teams

Zusammenfassung Sharly AI ist ein dokumentenbasierter Forschungscopilot: Er fasst eine oder mehrere Dateien zusammen, vergleicht Behauptungen über verschiedene Quellen hinweg und verlinkt jede Antwort mit Zitaten – innerhalb eines gemeinsamen, rollenbasierten Arbeitsbereichs. Er legt großen Wert auf Sicherheit und Governance (AES-256 im Ruhezustand, TLS 1.3 während der Übertragung, SOC 2 Typ II Optionen, SSO, rollenbasierte Berechtigungen, nur-Dokumente-Umschaltung), damit sensible Arbeiten privat bleiben. Die Preisgestaltung umfasst eine kostenlose Stufe und kostenpflichtige Pläne, die bei Pro 12,50 \$/Monat (jährlich abgerechnet) und Team 24 \$ pro Sitzplatz (jährlich abgerechnet) beginnen; bestätigen Sie immer die neuesten Details auf der offiziellen Seite.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Frag irgendetwas

Was ist Sharly AI?

Sharly AI ist ein Forschungs- und Analyseassistent, der große, unübersichtliche Dokumentensätze in klare, quellenverlinkte Erkenntnisse verwandelt. Anstatt Auszüge in ein Chatfenster zu kopieren und einzufügen und auf das Beste zu hoffen, laden Sie Dateien hoch (oder verbinden Cloud-Laufwerke), stellen Fragen in natürlicher Sprache, und Sharly antwortet mit Zitaten, auf die Sie zurückklicken können, um direkt zur entsprechenden Passage zu gelangen.

Im Gegensatz zu einem allgemeinen Chatbot ist Sharly für Workflows mit mehreren Dokumenten konzipiert: Er kann zusammenfassen, wichtige Daten extrahieren, Behauptungen über Quellen hinweg vergleichen und Widersprüche aufdecken. Teams arbeiten in gemeinsamen, rollenbasierten Arbeitsbereichen zusammen und halten Analysen, Notizen und Entscheidungen an die Primärquellen gebunden.

Wer hat es entwickelt? Sharly (betrieben von VOX AI Inc.) listet Sicherheits- und Produktmaterialien unter dieser Unternehmenseinheit auf; öffentliche Interviews nennen Simone Macario als Gründer.

Warum Sharly herausragt (Feature-Deep-Dive)

1) Quellenbasierte Antworten von Grund auf

Jede Antwort kann auf ihren ursprünglichen Satz (oder Sätze) zurückgeführt werden. Der Cite & Navigate-Ablauf ermöglicht es Ihnen, von einer hochrangigen Antwort zur genauen Zeile im PDF oder Dokument zu wechseln, was Vertrauen schafft und Überprüfungen auditierbar macht.

2) Validieren & Vergleichen über Dokumente hinweg

Die Validate & Compare-Funktionen von Sharly helfen Ihnen, Behauptungen zu überprüfen. Laden Sie Richtlinien, Berichte oder Transkripte hoch; stellen Sie eine gezielte Frage; und überprüfen Sie dann eine nebeneinander gestellte Zusammenfassung mit hervorgehobenen Konflikten und Links zu jeder Quelle.

3) Zusammenarbeit mit Governance

Die Arbeit findet in rollenbasierten Arbeitsbereichen mit SSO und granulären Berechtigungen statt, sodass Teams Kollegen einladen können, während sie die Prinzipien des minimalen Privilegs respektieren.

4) Standardmäßig sicher, strenger, wenn nötig

Sharly dokumentiert AES-256-Verschlüsselung im Ruhezustand und TLS 1.3 während der Übertragung, plus SOC 2 Typ II Optionen für höhere Pläne. Es unterstützt den "Docs-only"-Modus (Antworten stammen ausschließlich aus Ihren Dateien) und keine Trainingsrichtlinien für LLMs.

5) Flexibilität bei Modellen, Sprachen und Verbindungen

Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Aufgabe passt—OpenAI GPT-4o, o1-preview oder Anthropic Claude—und arbeiten Sie in über 100 Sprachen. Verbinden Sie Google Drive, Dropbox, OneDrive und Notion, um die Forschung mit Ihrer Wissensdatenbank in Einklang zu halten.

Preisgestaltung und Pläne (auf einen Blick)

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bietet Sharly:

Kostenloser Plan (Einsteigerfunktionen zum Starten) Pro für 12,50 \$/Monat, jährlich abgerechnet Team für 24 \$ pro Sitzplatz, jährlich abgerechnet

Planseiten beschreiben Beschränkungen (z. B. Dokumentenkontingente) und Unternehmens-Add-ons. Überprüfen Sie immer die neuesten Preise und Obergrenzen, bevor Sie Ihr Budget planen, da sich SaaS-Preise ändern können.

Wie Sharly im Vergleich steht (und wann Alternativen zu nutzen sind)

  • Im Vergleich zu generischen Chatbots: Ein Standard-Chatbot ist großartig für Ideenfindung, aber Antworten sind nicht unbedingt in Ihren Dateien verankert. Sharly verankert Antworten in Ihren Dokumenten mit Zitaten—ideal, wenn Genauigkeit und Auditierbarkeit wichtig sind. Für einen umfassenderen Blick auf Konversationstools siehe Claude vs ChatGPT.
  • Im Vergleich zu Einzeldokument-Tools: Wenn Ihre Arbeit hauptsächlich aus einem langen Bericht besteht, ist ein Tool im ChatPDF-Stil praktisch. Sharly glänzt, wenn Sie Dutzende von Dateien synthetisieren, Widersprüche auflösen und Erkenntnisse mit einem Team mit Berechtigungen und Protokollen teilen müssen.
  • Im Vergleich zu Notizassistenten: Tools, die Ihnen beim Schreiben in einem Dokument helfen, sind wertvoll, aber Sharly fügt einen Vergleich mit mehreren Quellen mit nachvollziehbaren Zitaten hinzu. Wenn Sie ein Help Center oder ein internes Wiki aufbauen, sollten Sie auch AI Knowledge Base in Betracht ziehen.

Anwendungsfälle in der realen Welt (mit berichteten Auswirkungen)

  1. Compliance & Risiko Interne Prüfer und juristische Gutachter nutzen Sharly, um Inkonsistenzen in Verträgen, Protokollen und Transkripten zu kennzeichnen und schnellere Abhilfe und auditbereite Nachverfolgbarkeit zu melden.

  2. Akademische Literaturrecherche Forscher laden PDFs hoch und extrahieren Metadaten, Erkenntnisse und Zitate (APA/MLA/Chicago) in einem Ablauf, was erhebliche Zeitersparnisse meldet.

  3. Entscheidungsfindung für Analysten & Führungskräfte Analysten vergleichen Zahlen und Behauptungen über Memos, Marktberichte und Präsentationen hinweg und verknüpfen dann Erkenntnisse direkt mit Quellsätzen, um Entscheidungen zu verteidigen.

Wenn Ihr Tag lange PDFs oder aufgezeichnete Meetings umfasst, könnten Sie Sharly mit einem YouTube Video Summarizer oder einem AI PDF Summarizer kombinieren—indem Sie Sharly nutzen, um die Ausgaben mit Zitaten zu validieren und zu vergleichen, bevor Sie sie teilen.

Praxisbeispiel: Ein praktischer Workflow, den Sie replizieren können

  1. Verbinden Sie Ihre Quellen: Verknüpfen Sie einen Forschungsordner von Drive/Dropbox/OneDrive oder einen Teamraum in Notion, damit alle die gleichen kanonischen Dokumente analysieren.
  2. Stellen Sie eine gezielte Frage: Beispiel—"Fassen Sie die Risikobestimmungen in den Verträgen A–D zusammen und listen Sie Widersprüche auf.”
  3. Überprüfen Sie die Zitate: Springen Sie in Cite & Navigate, um zu überprüfen, dass jeder Punkt genau einem Satz zugeordnet ist.
  4. Perspektiven vergleichen: Verwenden Sie Validate & Compare, wenn mehrere Quellen widersprüchlich sind.
  5. Teilen Sie innerhalb des Arbeitsbereichs: Erwähnen Sie Kollegen, weisen Sie Aufgaben zu und halten Sie rollenbasierte Berechtigungen streng.
  6. Sichern Sie sensible Arbeiten: Für vertrauliche Projekte aktivieren Sie den "Docs-only"-Modus, sodass Antworten ausschließlich aus Ihren Dateien abgeleitet werden.

Stärken und Kompromisse

Wo Sharly glänzt

  • Vertrauenswürdige Antworten mit zeilenweisen Zitaten
  • Teamfähige Governance: SSO, Berechtigungen, Arbeitsbereich-Isolation
  • Modell- und Sprachbreite: GPT-4o, o1-preview, Claude; über 100 Sprachen

Was zu beachten ist

  • Planlimits und Kostenkontrollen: Überprüfen Sie die Quoten, bevor Sie skalieren
  • Richtlinienausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Standardeinstellungen den internen Datenverarbeitungsstandards entsprechen
  • Teamanpassung: Gutachter müssen die Zitate dennoch überprüfen und zustimmen

Häufig gestellte Fragen

Gibt es einen kostenlosen Plan? Ja—Sharly listet eine kostenlose Stufe auf, damit Sie die Kernworkflows testen können, bevor Sie ein Upgrade durchführen.

Welche Modelle kann ich verwenden? Sharly bietet die Möglichkeit zur Modellauswahl, einschließlich OpenAI GPT-4o, o1-preview und Anthropic Claude.

Trainiert Sharly mit meinen Daten? Seine Richtlinien besagen, dass kein Training Ihrer Daten für LLMs stattfindet, zusammen mit der Schwärzung sensibler Daten und Zugriffskontrollen.

Wie sieht es mit der Sicherheit auf Unternehmensebene aus? Materialien heben AES-256 im Ruhezustand, TLS 1.3 während der Übertragung, SOC 2 Typ II Optionen, SSO, rollenbasierte Berechtigungen und Arbeitsbereich-Isolation hervor.

Wer steckt hinter Sharly? Inhalte werden unter VOX AI Inc. präsentiert; Simone Macario wird öffentlich als Gründer genannt.

Wie Sie noch heute loslegen können

  1. Erstellen Sie ein Konto (kostenlos ist ausreichend für einen Pilotversuch).
  2. Importieren Sie 3–10 repräsentative Dateien aus Ihrem aktuellen Projekt.
  3. Formulieren Sie eine "Entscheidungs"-Frage und eine "Vergleichs"-Frage.
  4. Überprüfen Sie jede Behauptung mit dem Zitatenbetrachter.
  5. Laden Sie einen Teamkollegen mit Lesezugriff ein, um die Ergebnisse zu überprüfen.

Um Sharly in einem Inhaltsworkflow zu ergänzen, können Sie mit Best ChatGPT Plugins für schnelles Entwerfen oder AI PDF Summarizer für Geschwindigkeit bei einem einzelnen Dokument kombinieren—und dann innerhalb von Sharly vor der Veröffentlichung validieren.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Fazit

Wenn Ihre Arbeit Schnelligkeit, Strenge und Nachverfolgbarkeit über lange oder widersprüchliche Dokumente hinweg erfordert, ist Sharly AI speziell für diese Anforderungen entwickelt. Es kombiniert mehrdokumentige Argumentation mit durchklickbaren Zitaten und unternehmensgerechten Kontrollen, sodass Teams schneller vorankommen können, ohne auf Auditierbarkeit zu verzichten. Starten Sie mit dem kostenlosen Plan und testen Sie es bei Ihrer nächsten Literaturrecherche, Compliance-Prüfung oder Vorstandsmemo.

Mit CLAILA können Sie jede Woche Stunden bei der Erstellung von Long-Form-Content sparen.

Kostenlos Starten